Datenschutzerklärung
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen
Sie möchten wissen, welche Daten wir sammeln?
Wir erfassen hauptsächlich Kontaktdaten wie Name, E-Mail und Telefonnummer, wenn Sie uns kontaktieren. Außerdem technische Informationen wie IP-Adresse und Browser-Typ beim Besuch unserer Website.
Sie fragen sich, warum wir Ihre Daten brauchen?
Die Daten helfen uns, Ihre Anfragen zu bearbeiten, unsere Dienstleistungen bereitzustellen und die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Ohne bestimmte Informationen können wir manche Services nicht anbieten.
Sie wollen Ihre Daten löschen lassen?
Kein Problem. Kontaktieren Sie uns einfach unter help@vistraneozo.com oder rufen Sie an. Wir kümmern uns innerhalb von 30 Tagen um Ihr Anliegen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vistraneozo
Am Wasserturm 5
85095 Denkendorf
Deutschland
Telefon: +49 40 18076266
E-Mail: help@vistraneozo.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von 72 Stunden zu antworten.
2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Die Art der Daten, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen. Hier ein Überblick:
Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail schreiben, verarbeiten wir:
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Verweisende Website
- Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Erledigung plus 3 Jahre |
| IP-Adresse | Sicherheit und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (anonymisiert) |
| Nutzungsdaten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 14 Monate |
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte Zwecke. Transparenz ist uns wichtig.
Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden. Das ist der Hauptzweck der Datenerfassung.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Für die Nutzung bestimmter Services brauchen wir Ihre Daten. Zum Beispiel können wir ohne E-Mail-Adresse keine Informationen zu Finanzdienstleistungen versenden.
Verbesserung der Website
Die technischen Daten helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Diese Analyse erfolgt in aggregierter Form ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Rechtliche Verpflichtungen
Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Das betrifft vor allem steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht einfach weiter. Aber es gibt einige Ausnahmen, die wir hier klar benennen.
Grundsatz
Wir verkaufen Ihre Daten nie an Dritte. Punkt. Das ist eine Grundregel, von der wir nicht abweichen.
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- IT-Support für technische Wartung
Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Aufgaben für uns verarbeiten. Sie unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht dies anordnet oder wenn gesetzliche Meldepflichten bestehen. Das passiert nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier eine detaillierte Übersicht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie auch über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir nehmen die Änderungen unverzüglich vor.
Löschrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@vistraneozo.com. Wir benötigen nur eine kurze Bestätigung Ihrer Identität und bearbeiten Ihre Anfrage dann innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Keine Tracking-Cookies: Wir setzen keine Cookies ein, die Ihr Nutzerverhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Es gibt keine Verknüpfung mit Werbenetzwerken oder Drittanbieter-Analytics außerhalb unserer direkten Kontrolle.
Cookie-Verwaltung: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie aber, dass die Website dann möglicherweise nicht vollständig funktioniert.
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionsfähige Website bereitzustellen.
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein:
SSL-Verschlüsselung: Unsere gesamte Website läuft über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen werden, sind verschlüsselt.
Zugriffsbeschränkungen: Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur insoweit, als es für ihre Aufgaben notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Regelmäßige Updates: Wir halten unsere Systeme und Software stets auf dem neuesten Stand, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
Backup-Systeme: Regelmäßige Backups schützen Ihre Daten vor Verlust. Diese werden ebenfalls verschlüsselt und an sicheren Standorten aufbewahrt.
Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei neuen Verarbeitungsvorgängen prüfen wir systematisch mögliche Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen, auch auf Ihrer Seite angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Kontaktanfragen
Daten aus Kontaktformularen oder E-Mail-Anfragen bewahren wir auf, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist. Danach speichern wir sie weitere drei Jahre für den Fall von Rückfragen oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Technische Logs
Server-Logs mit IP-Adressen werden nach sieben Tagen anonymisiert. Die anonymisierten Daten können zu statistischen Zwecken bis zu 14 Monate aufbewahrt werden.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für bestimmte Geschäftsunterlagen gelten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von bis zu zehn Jahren. In diesen Fällen müssen wir die Daten länger speichern, auch wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck weggefallen ist.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen und Sie der weiteren Speicherung nicht zugestimmt haben.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und auch die meisten unserer Dienstleister sind hier ansässig.
Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das geschieht durch:
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
Bei Fragen zur internationalen Datenübermittlung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir informieren Sie gerne über die konkreten Garantien, die wir nutzen.
10. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine sensiblen Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft, politische Meinungen).
Sollten Sie uns in Ihrer Anfrage dennoch solche Daten mitteilen, werden diese mit besonderer Sorgfalt behandelt und nach Bearbeitung Ihrer Anfrage unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Wir empfehlen, in Ihrer Kommunikation mit uns auf die Mitteilung sensibler persönlicher Informationen zu verzichten, wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
- E-Mail: help@vistraneozo.com
- Telefon: +49 40 18076266
- Adresse: Am Wasserturm 5, 85095 Denkendorf
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden – etwa wenn wir neue Services anbieten oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen.
Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.